… ich ein Tier gefunden habe?

Katzen

Denken Sie immer daran, dass bei Katzen mit Freigang das Gebiet in dem sie sich bewegen  sehr groß sein kann und es sich bei einer „neuen“ Katze in diesem Gebiet nicht immer um eine „Fundkatze“ handeln muss. Manche haben auch nur ein kuscheliges Plätzchen zum Ausruhen gefunden oder sie sind Leckermäuler, die einem Leckerbissen nicht abgeneigt sind.

Achten Sie bitte deshalb genau darauf, ob das Tier einen gesunden und gepflegten Eindruck macht und ob das Tier sich regelmäßig in der Umgebung aufhält. Bitte füttern Sie eine Ihnen unbekannte Katze nur, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Tier auf Ihre Unterstützung angewiesen ist. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie in der Nachbarschaft, ob jemand das Tier kennt und weiß, wo es eventuell hingehört.

Sollten Sie zu der Erkenntnis gelangen, dass ein Tier kein Zuhause hat und Erwägung ziehen, es in ein örtliches Tierheim zu verbringen, sollten Sie auf jedenfall sicherstellen dass es sich nicht um ein Muttertier handelt, dass noch Jungtiere zu versorgen hat. Die Kleinen würden die Trennung von der Mutter ggf. nicht überleben. Man kann ein Muttertier relativ einfach an den stark ausgebildeten Zitzen erkennen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Katze zunächst zu füttern und sie am Fundort zu belassen. Wenn die Kleinen alt genug sind, wird die Mama sie unweigerlich mit zur Futterstelle bringen, damit die Kleinen ebenfalls satt werden. Dann sollte jedoch die gesamte Familie schnellstmöglich eingefangen werden, damit weiterer Nachwuchs unterbunden wird.

Wenn es sich um ein einzelnes Fundtier handeln, solltenSie dies möglichst sofort einem Tierarzt vorstellen, um den Gesundheitszustand checken und einen vorhandenen Chip oder Tattoo ermitteln zu lassen.
An der Fundstelle und in der näheren Umgebung können Sie Zettel mit dem Hinweis aufhängen, dass das Tier gefunden wurde. Die Zettel sollten ein Foto des Tieres und besondere Merkmale sowie eine Kontakttelefonnumer enthalten. Der Besitzer wird ggf. schon verzweifelt nach seinem Tier suchen.

Lässt sich der Besitzer nicht ermitteln, ist man rechtlich verpflichtet, das Fundtier zu melden. Dies können Sie bei folgenden Stellen tun:

  • örtliches Tierheim
  • bei der Polizei, Veterenäramt, Ordnungsamt
  • im Internet z. B. auf Tasso
  • bei Tierärzten in der Umgebung

Hunde

Bei Hunden ist zu beachten dass Ihre eigene Sicherheit immer vorgeht. Sie sind eine fremde Person für den Hund und manchmal ist es schwer abzuschätzen, wie der Hund reagiert ob er freundlich oder agressiv ist. Die nachfolgenden Tipps sind nur beispielhaft, da die Reaktionen eines Hundes in solchen Situationen sehr individuell sind.

  • Nähern Sie sich dem Hund langsam, locken sie Ihn am besten zu sich. Gehen sie dabei in die Hocke und machen sich klein, um dem Hund keine Gefahr zu signalisieren.
  • Können Sie den Hund berühren, schauen Sie zunächst, ob er einen Hinweis auf seine Herkunft bei sich hat (Telefonnummer am Halsband, Adresskapsel o.ä.)
  • Schauen Sie sich in ihrer Umgebung um, hören Sie aufmerksam, ob der Hund nicht schon vom Besitzer selbst gesucht wird. Oft sind Hunde gerade kurzfristig entlaufen.

Findet man den Hund angeleint im öffentlichen Raum, kann man davon ausgehen dass er ausgesetzt worden ist.

Können Sie den Besitzer nicht ausfindig machen, sind sie verpflichtet das Tier zu melden.
Dabei sollten sie zuerst das örtliche Tierheim konaktieren, ist dies telefonisch nicht zu erreichen,
melden Sie den Hund bei der Polizei oder Feuerwehr. Nötigenfalls wird das Tier dann durch die zuständigen Behörden in ein Tierheim verbracht. Sie können das Tier in Absprache aber auch am nächsten Tag selber in ein Tierheim bringen.

Ist der Hund verletzt oder krank , sollten Sie das Tier umgehend zum Tierarzt bringen, bedenken sie dabei, dass sie bei eigemächtiger Vorstellung die Rechnung ggf. begleichen müssen.
Klären Sie dies unbedingt vorher mit dem Tierarzt ab.

Sie können zusätzlich noch unten stehendes Formular mit ihren Angaben und Bild ausfüllen.
Wir werden Ihre Suchanzeige dann auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite veröffentlichen.

Hier geht es zum Formular für zugelaufene/vermisste Tiere –> Formular